文档介绍:: .
Lektion 11
inuten nach der
angegebenen Zeit.
2 .
Der Gastgeber... Der Gast...
G reifen Sie bitte zu. Nein clankey ich bin wirklich satt.
Darf ich Ihnen etwas zum Trinken Kostlich, darf ich mir noch etwas
anbieten? nehmen?
Wer mochte noch was? Gern!
Wie ist es mit Ihnen? Greifen Sie doch zu. Oh, ja, bitte!
Darf ich Ihnen noch etwas geben? Vielen Dank, ich muss noch Auto
Mochten Sie Kaffee? fahren.
Und wie wafs mit einem Cognac? Nein, danke.
U7 Zur Diskussion zu stellen! Auch andere Meinungen sind moglich.
In China ist es hoflich, dass ein Gast frtiher als zur vereinbarten Zeit zu Einladungen
kommt. Un ter guten Bekannten bietet man als Gast manchmal seine Hilfe bei den
Essensvorbereitungen an. Es gehort sich beim Essen, nicht gleich zu viel zu nehmen
und bei weiterem Anbieten eher bescheiden abzulehnen. Die Gastgeber bieten
trotzdem immer wieder Speisen an oder legen sie auf den Teller und ftillen die Glaser.
U8
Regel: Nach der Einladung soil sich der Gast bei den Gastgebern telefonisch fur die
Einladung bedanken.
2 .
Sie heben den Horer ab und sagen: den eigenen Namen (Familiennamen oder Vor- und
Familiennamen).
Der Anrufer sagt darauf: GruBwort und eignnen Namen.
Und was sagen Sie am Ende des Gesprachs? Auf Wie bei der Aufgabe Brainstorming iiblich, sollten hier alle von den
Studenten genannten Eigenschaften, also auch absurde, in die L iste
aufgenommen und spater hinterfragt werden.
2.
„typisch chinesisch44 „typisch deutsch”
Freundlich, hoflich, bescheiden, zuverlassig, piinktlich, ordentlich, genau, hoflich, ernst,
fleiBig, erfolgreich, ehrlich, gehorsam, charmant, fleiBig, erfolgreic