1 / 44
文档名称:

大众奥迪底盘四驱技术培训手册.pdf

格式:pdf   页数:44页
下载后只包含 1 个 PDF 格式的文档,没有任何的图纸或源代码,查看文件列表

如果您已付费下载过本站文档,您可以点这里二次下载

分享

预览

大众奥迪底盘四驱技术培训手册.pdf

上传人:qujim2013 2013/6/8 文件大小:0 KB

下载得到文件列表

大众奥迪底盘四驱技术培训手册.pdf

文档介绍

文档介绍:Service.
Selbststudienprogramm 206
Allradantrieb
mit Haldex- Kupplung
Konstruktion und Funktion
Permanenter Allradantrieb hat bei Volkswagen
und Audi schon eine fast 15jährige Geschichte.
Bei Volkswagen lenkte unter anderem eine Die bisher bei Volkswagen verwendete Visco-
Viscokupplung das Antriebsmoment auf die Kupplung konnte allein den Schlupf, aber nicht
Hinterachse und bei Audi ein Torsendifferential. dessen Ursache erkennen.
Das schlupferkennende System wird aufgrund Mit der Entwicklung der Haldex-Kupplung ist ein
einer Drehzahldifferenz zwischen der Vorder- riesiger Schritt moderner Allradtechnik gelungen.
achse und der Hinterachse aktiviert und verteilt Die Haldex-Kupplung ist regelbar. Über einen
dann die Antriebsmomente entsprechend auf die Rechner werden zusätzliche Informationen bei
beiden Achsen. der Regelarbeit berücksichtigt. Nicht mehr der
Schlupf alleine ist entscheidend für die Verteilung
der Antriebskräfte, sondern ebenso der fahr-
dynamische Zustand des Autos. Der Rechner
greift über CAN-Bus auf die ABS-Raddrehzahl-
sensoren und die Motorsteuerung (Signal des
Fahrpedals) zurück.
Mit diesen Daten besitzt der Rechner alle
wesentlichen Informationen über Geschwindig-
keit, Kurvenfahrt, Schub- oder Zugbetrieb, und
er kann optimal auf die Situationen reagieren.
Vorteile der Haldex-Kupplung
· permanenter Allradantrieb mit elektronisch
geregelter Lamellenkupplung
· Frontantriebs-Charakteristik
· schnelles Ansprechverhalten
· kein Verspannen beim Parken und Rangieren
· unkritisch gegenüber unterschiedlichen Reifen
(. Notrad)
· keine Einschränkungen beim Abschleppen mit
angehobener Achse
· voll kombinierbar mit Schlupfregelsystemen
wie ABS, EDS, ASR, EBV und ESP
SSP 206/001
NEU Achtung
Hinweis
Das Selbststudienprogramm Prüf-, Einstell- und Reparaturanweisungen
ist kein Reparaturleitfaden! entnehmen Sie bitte der dafür vorgesehenen
KD-Literatur.
2
Auf eine